Die Wohnhäuser werden als steinerne Kuben in rotem Sichtmauerwerk konzipiert. Die Reihenhauszeile an der Planstraße wird von der Idee des „Durchwohnens“ von Ost nach West geprägt. Ein kompakt eingestellter „Block“ im Erdgeschoss der Häuser, der die Erschließung und Nebenräume aufnimmt, ermöglicht den Blick vom westlich gelegenen Koch/- Eingangsbereich bis in den Garten hinein. Zusätzlich zum östlich ausgerichteten Privatgarten, verfügt jede Einheit über eine großzügige Dachterrasse, die sich Richtung Westen orientiert.
Im Bereich des nordwestlichen Kopfbaus mit gebäudeintegrierter Garagenreihe wird ein besonderer, sehr kompakter Reihenhaustyp entwickelt, der neben dem nach Westen geöffnetem Koch-/ Essbereich durch Anordnung einer großzügigen Dachterrasse Richtung Westen eine hohe Wohnqualität für die Bewohner bietet.
Vier Häuser an der Basisstraße werden mit privater gebäudeintegrierter Garage entwickelt. Das Wohnen wird konsequent Richtung Süden zum Privatgarten mit weiträumigem Blick in den Hofgarten ausgerichtet. Die großzügigen Dachterrassen auf der Südseite stellen auch im Obergeschoss eine hohe Raum-/ und Wohnqualität für die Bewohner sicher.
Durch die gebäudeintegrierte Garagenreihe im nordwestlichen Reihenhaus entsteht hier eine großzügige Wohnstruktur, die als Besonderheit eine Galerieebene mit Blick in den im Erdgeschoss liegenden Koch-/ Essbereich sowie den Hofgarten bietet.
Projektentwickler
Wasserstadt Limmer
Projektentwicklung GmbH
Wunstorfer Str. 130
30453 Hannover
Architekten:
OTTINGERARCHITEKTEN
SEP ARCHITEKTEN
chora blau Landschaftsarchitekten
Bildnachweis:
© OTTINGERARCHITEKTEN
© MACINA digital film